In der musikalischen Früherziehung lernen die Kinder unterschiedliche Percussion- und Orffinstrumente differenziert kennen und spielen. Wir setzen sie ein in altersgerechten Liedern, Tänzen und Geschichten. Musik aus unterschiedlichen Epochen lernen wir kennen durch Hören und sich bewegen, gemeinsam, alleine und mit kreativen Bewegungsmaterialien. So entsteht ein Bewusstsein für die Vielschichtigkeit und Faszination der Musik. Auch verschiedene musikalische Strukturen spielen dabei eine Rolle
Musik sensibilisiert alle Sinne durch ihren Klang und durch ihren Aufforderungscharakter mit zu singen, mit zu tanzen, mit zu musizieren, sich frei mit zu bewegen. Die Stimme ist das unser ganz elementares Instrument - wir haben es immer bei uns und können es vielfältig einsetzen - nicht nur zum Singen.
Im letzten Früherziehungsjahr entwickeln wir das Verständnis für die Notation. Wir spielen mit unterschiedlichen Notenwerten entwickeln ein Verständnis für Rhythmen, lernen über grafische Notation die Schreibweise für Tonhöhen kennen und knüpfen erste Kontakte zu den Notenlinien.
All dieses Wissen wird ansprechend verpackt in die unterschiedlichsten Themen, wie Geburtstag der Kuscheltiere, Dinos oder Uruglitsch am Strand.
Interessieren Sie sich für die grundsätzliche Arbeitsweise in der Rhythmik, dann lesen Sie auch gerne unter Was ist Rhythmik und Meine Philosophie nach.
Mobil: 0151/5779 5887
Email: musikinselSGW@gmx.de
www.musikinselrott.com
Ort:
Probenraum des Musikverein Rott
im Feuerwehrhaus
Landsbergerstr. 19
86935 Rott
IMPRESSUM:
Musikinsel Rott
Geschäftsführerin:
Diplom Musiklehrerin Siegrun Grillhiesl- Wagner,
freiberuflich
Tel. 08869/ 91 39 290
Probenraum des Musikvereins Rott
Landsbergerstr. 19
86935 Rott
mail: musikinselSGW@gmx.de
Verantwortlich für Inhalte gemäß Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (§55RStV): Ralf Wagner.
Haftpflichtversichert bei Zürich Insurance